Wenn Du Hilfe brauchst, depressiv bist oder gar über Selbstmord nachdenkst, ist eine Web-Plattform nicht mehr in der Lage, Dich adäquat zu unterstützen. Wir als BOF, wollen Dich begleiten, Anregungen geben und fachliche Hilfe ergänzen. Wir sind jedoch mit wirklich akuten Situationen überfordert und bitten Dich, dann schnell fachlich anerkannte Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Damit Du zügig den richtigen Ansprechpartner findest, haben wir hier eine Auswahl von Anlaufstellen und Links zusammengestellt. Sollte Dir noch etwas Ähnliches bekannt sein, teile diese Information mit uns, damit wir die Liste vervollständigen können.
Deutschland
- Polizeitnotruf: 110
- Rettungsdienst der Feuerwehr / Notarzt: 112
- Regional stehen üblicherweise Bezirkskrankenhäuser auch für psychiatrische Notfälle zur Verfügung. Die entsprechende Erreichbarkeit kann über den ärztlichen Bereitschaftsdienst erfragt werden (folgender Eintrag).
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel: 116 117 - Die Rufnummer ist aus den Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei erreichbar. Sie steht allen Kassen- und Privatpatienten zur Verfügung. Nicht mit dem Notruf verwechseln! Bei schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Situationen wie Herzinfarkt oder Ohnmacht muss weiterhin die Telefonnummer 112 gewählt werden.
- Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 und 0800 / 1110222 (jeweils Rund um die Uhr)
- Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 (Montag bis Samstag, jeweils 14-20 Uhr)
- Nummer gegen Kummer Elterntelefon: 0800 / 111 0 550 (Montag – Freitag: 09:00 - 11:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag: 17:00 - 19:00 Uhr)
- Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 / 116 016
- Opfernotruf Der weisse Ring : 116 006
- Diakonie: Startseite, unter dem Reiter „Ich suche Hilfe“ finden sich alle Rubriken
- Sozialpsychiatrische Dienste in Deutschland
Die Verzeichnisse der Sozialpsychiatrischen Dienste der Bundesländer, soweit verfügbar:
- Baden Württemberg: Seite öffnen und rechts die Region auswählen
- Bayern: Kontakt für verschiedene Regionen links am Rand
- Berliner Krisendienst
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrheinwestfalen
- Saarland
- Rheinland Pfalz
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig Holstein
- Thüringen
Österreich
- Polizei: 133
- Feuerwehr: 122
- Rat auf Draht, Kinder&Teenager-Hotline des ORF: Tel.: 147 (Mo-So 0–24 Uhr), kostenlos
- Frauen Notruf: 01 717 19
- Psychiatrische Soforthilfe: 01 313 30
- Österreich Telefonseelsorge: Tel: 142
- Helfende Menschen – Notrufverzeichnis Österreich oder hier.
- Notfalldienste
Psychiatrische Dienste
- Burgenland
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Steiermark
- Kärnten
- Salzburg
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
- Tiroloder hier
Schweiz
- Internationaler Notruf: 112
- Polizei Notruf: 117
- Telefon Seelsorge: 143
- Kinder- Jugend Notruf: 147
- Notruf - Elternnotruf: 044 261 88 66
- Frauenhäuser
- "Die dargebotene Hand"
- Telefon und Kontaktliste Ostschweiz
- Kliniken und Notfallnummern Schweiz gesamt Übersicht
- Kliniken und psychotherapeutische Institutionen – dt, frz, ital Schweiz
Sozialpsychiatrischer Dienst der verschiedenen Kantone
- Aargau
- Notfall Krisenanlaufstellen für Erwachsene Medphone Tel. 0900 57 67 47 (CHF 0.88 /min) Bern
- Psychiatrischer Notfall für Personen ab 16 Jahren 031 632 88 11
- Basel:Notfallnummer Erwachsene: 061 553 54 54, Notfallnummer Kinder und Jugendliche 061 553 55 55
- Freiburg auch für Konsultationen in Estavayer-le-Lac und Murten: Psychosoziales Zentrum Tel. 026 305 21 60
- Graubünden
- Jura
- Luzern: 041 211 14 14 Für die Stadt Luzern und Agglomeration existiert ein psychiatrischer Notfalldienst als Hintergrunddienst eingerichtet. Als Betroffene können Sie diesen Dienst nicht direkt aufbieten. Der psychiatrische Notfalldienst kann durch Ihren behandelnden Arzt oder Ärztin bzw. den allgemein ärztlichen Notfalldienst oder andere dazu berechtigte Stellen wie die Permanence oder die Polizei aufgeboten werden.
- Niedwalden
- Das schweizer Infoportal
- Solothurn Notfall- und Krisenambulanz 032 627 11 11
- Allgemeine Psychiatrie Region Olten 062 311 52 10
- St.Gallen
- Thurgau
- Uri
- Wallis
- Zug
- Zürich oder hier.